Am Samstag fand in Berlin die »Konferenz der Palästinenser in Europa« statt. Die Organisatoren behaupteten, nichts mit der Hamas zu tun zu haben. Doch die politischen Ziele der Terrororganisation teilen sie durchaus.
Vor 50 Jahren fand der Bombenanschlag auf die Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana in Mailand statt. Die Folgen des Attentats waren weitreichend, doch seine Hintergründe wurden nie restlos geklärt.
Von
Parlamentarische Untersuchungsausschüsse sollen Sachverhalte klären, deren Aufklärung im öffentlichen Interesse liegt. Sie sind jedoch nur so erfolgreich, wie der Staat es zuläßt.
Von
Im Mai vorigen Jahres besetzte das Bündnis »#besetzen« im Berliner Bezirk Neukölln in der Bornsdorfer Straße ein leerstehendes Mehrfamilienhaus, das die Polizei kurz darauf räumte. Viele der Besetzerinnen und Besetzer wurden angeklagt. Am Freitag voriger Woche stand Jakob Meier vor Gericht. Die Jungle World hat mit ihm gesprochen.
Small Talk
Von
In Armenien herrscht ein konservatives Verständnis von Geschlechterrollen. Organisationen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen, erhalten kaum Unterstützung. Auch gegen die Ratifizierung der »Istanbul-Konvention« gibt es Widerstand von Homophoben und Reaktionären.
Reportage
Von
In Kolumbien protestiert seit dem 21. November ein breites oppositionelles Bündnis gegen die Politik der rechten Regierung. Nach dem Tod des 18jährigen Schülers Dilan Mauricio Cruz durch ein Geschoss der Bereitschaftspolizei ist die Polizeigewalt eines der Kernthemen der Protestbewegung.
Von
Den Protestierenden im Irak ist der Rücktritt des Ministerpräsidenten noch nicht genug. Das iranische Regime sieht seinen Einfluss in der Region schwinden.
Kommentar
Von