Neue Recherchen belegen die Vorgehensweise der russischen »Trollfabrik«. Nicht immer geht es um die Verbreitung von Falschnachrichten, auch emotionale Geschichten dienen der Propaganda.
Von
Italiens rechtsextremer Innenminister Salvini hat von der Affäre um Absprachen mit russischen Lobbyisten kaum etwas zu fürchten. Je näher Salvini seinem Vorbild Putin rückt, desto beliebter wird er.
Von
In der russischen Taiga soll in einem ökologisch empfindlichen Gebiet eine Mülldeponie für Abfälle aus dem 1 200 Kilometer entfernten Moskau entstehen. Die lokale Bevölkerung protestiert dagegen, weil sie Umweltschäden befürchtet.
Von
Der Mueller-Bericht belegt: Russland hat versucht, Einfluss auf die Republikanische Partei und Trumps Umfeld zu nehmen. Ist der US-Präsident erpressbar?
Von
Erneut sind Fälle von Folter in russischen Gefängnissen und Strafkolonien bekannt geworden. Zwar arbeiten russische Behörden diese mittlerweile auf – dass sich an der grassierenden Korruption und der Rechtlosigkeit in den Gefängnissen etwas ändert, ist aber unwahrscheinlich.
Von
Die staatlichen Repressionsorgane in Russland erzwingen vermehrt durch Folter Geständnisse von Antifaschistinnen und Antifaschisten. Gefälschte oder fabrizierte Beweismittel sind damit nicht mehr nötig.
Von
Im Fall der drei im vorigen Sommer in der Zentralafrikanischen Republik getöteten russischen Journalisten wurden neue Recherchen veröffentlicht. Sie legen nahe, dass die Journalisten in einen Hinterhalt gelockt wurden.
Von
Deutschland und Russland halten an der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 fest. Die Ukraine befürchtet, durch das Projekt erneut in Gefahr zu geraten.
Von
Der Ausbau der Nord-Stream-Pipeline kann Deutschland und die von ihm dominierte EU unabhängiger von den USA und deren Verbündeten in Osteuropa machen. Innerhalb der EU schürt Deutschand damit jedoch einen alten Konflikt.
Von
Vor zehn Jahren ermordeten Neonazis Stanislaw Markelow und Anastasia Baburowa. Danach gingen russische Behörden zunächst härter gegen rechtsextreme Gruppen vor, doch jüngst haben Neonaziangriffe wieder zugenommen.
Von